Seite wählen

Kfz. Gutachter
in Hagen & Umgebung

N

Sofortige Terminabsprache

N

Kostenlose Besichtigung vor Ort

N

Unkomplizierte und professionelle Abwicklung

N

Schnelle und zuverlässige Hilfe

+49 2331 / 30 680 86

Unsere
Leistungen

Schadensgutachten

mehr erfahren

Wozu ein Schadengutachten

Mit einem Gutachten sind Sie immer auf der sicheren Seite. Alle entstandenen Schäden werden dokumentiert und die Aufwendungen für die Reparatur ermittelt. Darüber hinaus wird auch eine eventuelle Wertminderung des Fahrzeuges, der Wiederbeschaffungswert, der Restwert und der Nutzungsausfall, sowie eventuell zum Schaden gehörende Auslagen wie Umbaukosten, Gebühren für das Ab- und Anmelden eines Ersatzfahrzeuge benannt.

Rechnungsprüfung

mehr erfahren

Rechnungsprüfung

Mit einem Gutachten sind Sie immer auf der sicheren Seite. Alle entstandenen Schäden werden dokumentiert und die Aufwendungen für die Reparatur ermittelt. Darüber hinaus wird auch eine eventuelle Wertminderung des Fahrzeuges, der Wiederbeschaffungswert, der Restwert und der Nutzungsausfall, sowie eventuell zum Schaden gehörende Auslagen wie Umbaukosten, Gebühren für das Ab- und Anmelden eines Ersatzfahrzeuge benannt.

Unfallrekonstruktion / Unfallanalyse

mehr erfahren

Unfallrekonstruktion / Unfallanalyse

Nicht immer ist nach einem Autounfall sofort klar, wer oder was für den Zusammenstoß verantwortlich war. In solchen Fällen ist also die Schuldfrage erst einmal offen. Eine Aufklärung ist in der Regel aber sowohl aus rechtlicher als auch aus versicherungs­technischer Sicht notwendig.

Da es sich bei einem Verkehrsunfall um ein komplexes Ereignis handelt, welches durch diverse Faktoren beeinflusst wird, ist eine aufwändige Rekonstruktion notwendig.

Wozu dient die Unfallanalyse?
Unter dem Begriff Unfallanalyse werden verschiedene Methoden für die Rekonstruktion von Unfällen zusammengefasst. Durch die Auswertung von Spuren und Berechnungen sind durch Sachverständige dann unter anderem Aussagen über die Schuldfrage möglich.
Ziel der Unfallanalyse ist es, die Abläufe bei einem Unfall oder anderen Schäden zu rekonstruieren und deren Ursachen fest­zustellen. Dadurch kann zum einen in vielen Fällen eine eindeutige Aufklärung der Schuldfrage erfolgen, zum anderen können dadurch Informationen gesammelt werden, die künftig der Vermeidung von Verkehrs­unfällen dienen.
Ein weiterer Einsatzbereich für ein unfallanalytisches Gutachten ist die Aufklärung von Versicherungsbetrug. Während der Untersuchung wird dabei überprüft, ob die Beschädigungen plausibel durch den behaupteten Ablauf der Ereignisse auftreten konnten.

Unfall?
Wir sind für Sie da!

Als Kfz Sachverständigenbüro, das unabhängig agiert, stehen wir Ihnen in Hagen als zuverlässiger Partner für Kfz Gutachten zur Verfügung.

Unsere Expertise erstreckt sich auf eine Vielzahl von Fahrzeugtypen, einschließlich Pkw, Lkw und Motorräder.

Wir sind qualifiziert, Ihnen fundierte Gutachten zu erstellen.

+49 2331 / 30 680 86

post@sv-buero-georg.de

FAQ
Häufige Fragen

Sollten Sie eine Frage haben, bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, durch häufig gestellte Fragen zu stöbern und somit die passende Antwort zu finden.
Warum ein Kfz.-Gutachten?
Ein Kfz-Gutachten kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Zum Beispiel kann es bei einem Unfall notwendig sein, um den entstandenen Schaden an Ihrem Fahrzeug festzustellen und die Reparaturkosten zu ermitteln. Ein Gutachten kann auch bei einem Fahrzeugkauf hilfreich sein, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand ist. In jedem Fall bietet ein Kfz-Gutachten eine objektive und unabhängige Beurteilung des Zustands eines Fahrzeugs und kann somit für eine Vielzahl von Zwecken nützlich sein.
Gutachten oder Kostenvoranschlag - Wo ist der Unterscheid?
Ein Gutachten und ein Kostenvoranschlag haben unterschiedliche Zwecke und unterscheiden sich inhaltlich voneinander.

Ein Kostenvoranschlag wird von einer Werkstatt oder einem Dienstleister erstellt und enthält eine Schätzung der voraussichtlichen Kosten für eine Reparatur oder einen Service. Er dient als Grundlage für eine Kostenkalkulation und ermöglicht es dem Kunden, die voraussichtlichen Kosten im Voraus zu kennen. Ein Kostenvoranschlag ist jedoch nur eine Schätzung und kann von den tatsächlichen Kosten abweichen.

Ein Gutachten hingegen bezieht sich auf eine unabhängige Bewertung eines Fahrzeugs und umfasst eine detaillierte Beschreibung des Zustands des Fahrzeugs, einschließlich eventueller Schäden. Es kann beispielsweise im Falle eines Unfalls erstellt werden und dient als rechtssicheres Beweismittel bei der Schadensregulierung. Ein Gutachten enthält in der Regel auch eine Kalkulation der Reparaturkosten, die auf einer fundierten Analyse basiert.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Kostenvoranschlag eine Schätzung der voraussichtlichen Kosten für eine Reparatur oder einen Service darstellt, während ein Gutachten eine objektive Bewertung des Zustands eines Fahrzeugs bietet, einschließlich einer detaillierten Analyse von Schäden und einer Kalkulation der Reparaturkosten.

Wer bezahlt das Unfallgutachten?
Im Allgemeinen muss der Geschädigte eines Verkehrsunfalls das Unfallgutachten bezahlen, wenn er es in Auftrag gibt. Das Gutachten dient dazu, den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten festzustellen und den Umfang der Schadensersatzansprüche gegenüber der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers zu dokumentieren.

Die Kosten für das Unfallgutachten sind jedoch Teil des Schadens, den der Geschädigte durch den Unfall erlitten hat, und können daher von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers erstattet werden. Dazu muss der Geschädigte das Gutachten bei der Versicherung einreichen und eine entsprechende Forderung geltend machen.

Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld mit der eigenen Versicherung oder einem Rechtsanwalt abzustimmen, um sicherzustellen, dass die Kosten für das Unfallgutachten tatsächlich erstattet werden und welche Vorgehensweise im Einzelfall die beste ist.

Was tun bei einem Unfall?
Ein Autounfall kann ein stressiges Ereignis sein, aber es gibt bestimmte Schritte, die Sie unternehmen sollten, um sicherzustellen, dass Sie und andere Beteiligte sicher sind und dass der Schaden am Fahrzeug und an anderen Eigentum dokumentiert wird. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie bei einem Autounfall unternehmen sollten:

1. Stellen Sie sicher, dass Sie und andere Beteiligte in Sicherheit sind. Schalten Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Warnblinkanlage.

2. Rufen Sie gegebenenfalls den Rettungsdienst oder die Polizei. Rufen Sie den Notruf, wenn Personen verletzt sind oder wenn es sich um einen größeren Unfall handelt.

3. Dokumentieren Sie den Unfall. Machen Sie Fotos von den beteiligten Fahrzeugen und notieren Sie sich die Namen und Kontaktdaten aller Beteiligten sowie von eventuellen Zeugen.

4.Melden Sie den Unfall Ihrer Versicherung. Informieren Sie Ihre Versicherung über den Unfall, auch wenn Sie nicht der Unfallverursacher sind.

5.Lassen Sie das Fahrzeug begutachten. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Kfz-Sachverständigen begutachten, um den Schaden am Fahrzeug und den Umfang der Reparaturkosten zu dokumentieren.

6.Befolgen Sie die Anweisungen der Polizei und der Versicherung. Befolgen Sie die Anweisungen der Polizei und Ihrer Versicherung und lassen Sie sich gegebenenfalls rechtlich beraten.

Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und nicht in Panik zu geraten, wenn Sie in einen Autounfall verwickelt sind. Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie sicherstellen, dass Sie und andere Beteiligte in Sicherheit sind und dass der Schaden am Fahrzeug und an anderen Eigentum dokumentiert wird.

Was Kunden
über uns sagen

Markus S.

Kunde

„Das Sachverständigenbüro Georg hat mich bei einem Unfallschaden an meinem Fahrzeug unterstützt. Die Mitarbeiter waren äußerst professionell und gründlich bei der Begutachtung meines Autos. Dank der Expertise konnte ich den Schaden problemlos mit der Versicherung regeln. Ich bin sehr zufrieden mit dem Service des Sachverständigenbüros Georg und kann es wärmstens empfehlen!“

Sarah K.

Kunde

„Ich hatte einen Totalschaden an meinem Fahrzeug und benötigte ein Gutachten für die Versicherung. Das Sachverständigenbüro Georg hat mich hierbei unterstützt und ich bin äußerst zufrieden mit ihrer Arbeit. Das Team war auch sehr hilfsbereit und hat mir bei allen Fragen weitergeholfen. Das Gutachten war professionell erstellt und hat mir bei der Abwicklung mit der Versicherung sehr geholfen. Ich kann das Sachverständigenbüro Georg nur empfehlen!“

Moichael R.

Kunde

„Ich hatte einen Streit mit meiner Werkstatt bezüglich einer Reparatur an meinem Fahrzeug. Das Sachverständigenbüro Georg wurde von mir beauftragt, den Schaden zu begutachten und ein unabhängiges Gutachten zu erstellen. Georg hat einen exzellenten Job gemacht. Er war sehr gründlich, objektiv und professionell. Das Gutachten hat meine Position gestärkt und dazu beigetragen, dass der Streit zu meinen Gunsten gelöst wurde.“

Jetzt
Kontakt aufnehmen!

Wir behandeln alle Ihre Eingaben im Kontaktformular vertraulich. Bitte beachten Sie, dass das Ausfüllen des Formulars keine automatische Geschäftsbeziehung entsteht.

Wenn Sie uns Ihr individuelles Problem schildern, werden wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen eine erste Einschätzung des Sachverhalts per Telefon oder E-Mail zukommen lassen.

Sie können uns auch direkt anrufen.

+49 2331 /30 680 86

Kontaktformular